Verfahrensübersicht
Das Aufbereitungsziel wird durch die jeweils vorliegende Rohwasserqualität sowie die vorgesehene Wasserverwendung definiert. Prinzipiell wird zwischen Trinkwasseraufbereitung und Prozesswasseraufbereitung unterschieden.
Trinkwasseraufbereitung:
Im Rahmen der Trinkwasseraufbereitung werden meist mehrere verfahrenstechnische Schritte so kombiniert, dass am Ende der Aufbereitungskette ein hygienisch einwandfreies Trinkwasser mit möglichst natürlicher Zusammensetzung bereitgestellt wird.
Prozesswasseraufbereitung:
Bei der Prozesswasseraufbereitung wird die Zusammensetzung des Wassers durch verschiedene aufbereitungstechnische Maßnahmen an die jeweiligen industriellen Anforderungen angepasst.
Die nachfolgende Verfahrensübersicht zeigt eine grobe Einteilung der unterschiedlichen Verfahren.

Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg