Elektrodeionisation
Die Elektrodeionisation (EDI) entfernt in einem kontinuierlichen Prozess gelöste Salze und andere ionisierte und ionisierbare Substanzen aus dem Wasser. In der…
Kompaktschacht aus Edelstahl für Brunnen Typ Hydro-Hex 1600
In Brunnen wird Grundwasser mittels Unterwassermotorpumpen aus tieferen, wasserführenden Schichten nach oben gefördert. Eine Brunnenanlage…
Unsere Einsatzbereiche
Die HydroGroup® entwickelt hochwertige Prozesse, Anlagen und Systeme für die Wasseraufbereitung und Wasserversorgung. Unser umfassendes verfahrenstechnisches Know-how in…
Seit kurzem ist die neu errichtete Trinkwasser-Aufbereitungsanlage Tisjøen in der Eidsvoll kommune nach erfolgreichen sechs Monaten Probebetrieb dauerhaft am Netz. Die neue Anlage, basierend auf der…
Die derzeit größte Trinkwasserspeicheranlage aus Edelstahl mit einem Gesamtvolumen von 12.000 m³ (3 x 4.000 m³) wurde in den Jahren 2021 bis 2023 für die Stadtwerke Ulm (SWU) am Standort Kuhberg…
PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Der Begriff umfasst mehr als 10.000 unterschiedliche Substanzen, welche aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Beständigkeit und der…
Nach nahezu 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in der Entwicklung und Lieferung von Wasseraufbereitungssystemen auf dem norwegischen Markt investiert Hydro-Elektrik AS in die Zukunft und stellte einen…
Anlässlich des 50 jährigen Firmenjubiläums der Hydro-Elektrik GmbH® im Jahr 2021 wurde die Produktion eines neuen Imagefilms für die gesamte HydroGroup® gestartet. Wir sind stolz, dass unser…
Neuartig, langlebig und nachhaltig: Die größte Trinkwasserspeicheranlage aus Edelstahl in Europa wird derzeit durch die HydroGroup/Hydro-Elektrik GmbH in Ulm errichtet.
Die Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser im öffentlichen Bereich wird in Deutschland durch die Normenreihe DIN 19643 geregelt. Seit April 2021 ist das Ozon-Brom-Verfahren als Teil 5 im…